Populismus in Europa –Vortrag von Herrn Dr. Kron
Populismus: „Scheinbar einfache Lösungen zugunsten der Bevölkerung“
Grundsätzlich kann man im Zusammenhang mit Populismus, links Populismus und rechts Populismus unterscheiden, wobei der links Populismus sich dadurch auszeichnet, dass er vorallem seine Kritik gegen die Eliten richten, während der rechts Populismus neben der Kritik an den Eliten, auch die Kritik an vermeintlich schwächerer Gruppen richtet (zum Beispiel Flüchtlinge, Hartz-4-Empfänger, Nichts-Tuer, etc.). Häufig wird bei den Argumentationsmustern von Populisten ein vermeintlicher Volkswille vorausgesetzt, das heißt ein alternativloses richtiges wahres Handeln, Populismus fasst häufig vereinfacht komplexe Themen zusammen und bietet scheinbar einfache Lösungen, die häufig aber komplexe Sachverhalte übersehen. Populismus ist zu meist gegen die vorherrschenden Eliten und das vorherrschende politische System gerichtet und jeder der sich der Argumentation versetzt wird quasi als Verräter stigmatisiert. Verräter oder Feind (von Feindschema nach Karl Schmidt) stigmatisiert.
Voraussetzung für Populismus
- Gefühl der Ausgrenzung in der Bevölkerung
- Auflösung des Parteiensystems
- Populismus sieht sich als Alternativlos, Alternativlos als Indikator für Populismus
- Vereinfachungen im Populismus Z.B. ein homogenes Volk/ ein Volkswille
- Brechen von Tabus
- Opferrolle, Selbststigmatisierung
- Volkswille wird von den Eliten unterdrückt
- Populisten als Vertreter des Volkswillen